JOKER CUP
Tiebreak-Turnier
Tennis Bad Leonfelden
Joker Cup 2023: Katrin Angerer und Maximilian Hofer holen sich den Titel
Einmal im Jahr geht es auf der Tennisanlage Bad Leonfelden im wahrsten Sinne des Wortes um die goldene Ananas: Am 9. September fand bei traumhaftem Tenniswetter der 4. Leonfeldner Joker Cup statt. Das Tiebreak-Turnier steht nicht nur für einen spannenden Spielmodus, sondern zählt auch wegen der kreativen Verkleidungen und dem bunten Rahmenprogramm zu den absoluten Saison-Highlights im Tenniskalender der Sportunion Bad Leonfelden.
Mit 40 Starterinnen und Starter war das Turnier heuer so gut besetzt wie noch nie. Zudem wurde heuer erstmals auch ein eigener Damenbewerb ausgetragen. Der Sieg ging in einem hochklassigen Finale an Katrin Angerer, die gegen Lisa Zeiml am Ende knapp die Oberhand behielt.
Den Sieg bei den Herren holte sich heuer Maximilian Hofer, der sich in einem sehr einseitigen Finale gegen Johannes Grüner mit 11:7 durchsetzte. Die beiden Champions dürfen nicht nur den Wanderpokal - die goldene Ananas - für ein Jahr behalten, auch der Centercourt und Platz 2 in Bad Leonfelden werden bis zum nächsten Turnier nach dem Sieger benannt.
Zudem sorgt eine eigene Kostümwertung für den nötigen optischen Aufputz für das Spaßturnier. Sieger in dieser Kategorie wurde Vorjahressieger David "Discodave" Gabauer.
Joker Cup 2023
Wer wird „Leonfeldens Next Joker Cup Champion“? Welchen Namen wird der Centercourt der Tennisanlage in Bad Leonfelden künftig tragen? Wer wird die Lorbeeren für das beste Kostüm des Tages einheimsen? Antworten auf diese Fragen gibts heuer am
9. September 2023 ab 12 Uhr, bei der vierten Auflage des Tiebreak-Turniers „JOKER CUP“.
Egal ob Hobby- oder Vereinsspieler, ein spezielles Handicap-System macht den Turnierverlauf spannend und vor allem unberechenbar, denn es gibt keine echten Favoriten. Der von der Papierform unterlegene Spieler bekommt, je nach Spielstärke-Unterschied (ITN), einen kleinen, oder aber auch großen Startvorteil in Form eines Punktevorsprungs. Darüber hinaus können alle Spieler rund um das Turnier Joker (Trümpfe) erstehen, die sie in den Matches einsetzen können – vom gefürchteten „Aufschlagungeheuer“ bis zum „Björn Borg“, bei dem mit Holzschläger gespielt werden muss – insgesamt 10 verschiedene Joker stehen jedes Jahr zur Verfügung. Welche es heuer sein werden, wird im Laufe der Woche vor dem Turnier bekanntgegeben.
REGELWERK
Handicap-System
Beim Joker Cup wird ein Match-Tiebreak gespielt (bis 11 Punkte, 2 Punkte Unterschied). Das Turnier startet mit einer Gruppenphase, jede Gruppe ist einem der vier Plätze zugewiesen. Die Finalphase wird in Kreuzspielen aus den jeweils zwei Gruppenbesten ausgetragen.
Das spezielle Handicap-System kommt für alle Teilnehmer zur Anwendung. Aus der Differenz des ITN-Werts der sich gegenüberstehenden Spieler ergibt sich ein Punktevorsprung aus folgender Tabelle:
ITN Differenz Punkte Vorsprung
0,2 - 0,499 1 Punkte
0,5 - 0,999 2 Punkte
1 - 1,499 3 Punkte
1,5 - 1,999 4 Punkte
2 - 2,499 5 Punkte
2,5 - 2,999 6 Punkte
3,0 oder mehr 7 Punkte
Der maximale Punktevorsprung ist mit 7 Punkten gedeckelt. Hobbyspieler ohne ITN werden vor Ort beim Turnier nach ihrer Spielstärke eingestuft.
Beispiel
• Spieler A: ITN = 4,641
• Spieler B: ITN = 5,230
• Differenz ITN = 0,589
• Spieler B startet mit einem Vorsprung von zwei Punkten
• Das Spiel startet beim Stand von 0:2
Joker
Pro Match dürfen von jedem Spieler maximal 2 Joker eingesetzt werden. Kurz vor dem Match zieht jeder Spieler einen Joker aus dem am Platz befindlichen Stoß. Zusätzlich kann ein Joker seiner Wahl aus dem persönlichen Vorrat eingesetzt werden (nur 1x verwendbar), muss aber nicht. Die wertvollen Joker kann man jederzeit zu einem fairen Preis an der Bar erstehen.
Beispiele:
MATCHBALL MÜLLER
Wird dieser Joker vor einem Matchball gegen dich angesagt und abgewehrt, bekommst du 2 Punkte.
KNASTBRUDER BORIS
Spielst du diesen Joker aus, darf dein Gegner beim nächsten Punkt das Single-Feld nicht verlassen. Bewegt er sich außerhalb, muss zumindest ein Fuß auf der Linie stehen.
HAWKEYE
Dein Gegner muss den nächsten Punkt mit einer Augenklappe spielen.
ANTONITSCH
Du darfst beim nächsten Punkt auch das Doppelfeld deines Gegners bespielen.
BJÖRN BORG
Dein Gegner muss beim nächsten Punkt mit einem Holzschläger spielen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.